Sessionplan Freitag, 3. Oktober
Das Programm entsteht während der Begrüßung und wird dann hier eingetragen.
Alle Sessions sind 45 Minuten lang (15 Minuten Pause für Auf-/Umbau, Raumwechsel).

|
|
|
|
Saal 3 -- Social Business Liunge
|
|
|
|
Begrüßung, Vorstellungsrunde & Programmerstellung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie steigere ich das User-Engagement
|
ÖNORM A1080 vs. Gender | Reden wir übers Schreiben
|
|
Katzenyammer & FAQ zu Yammer
|
Wie kann man das Management dazu bringen, regelmäßig zu bloggen.
Mitschrift von Karin Wögerer:
- Überlegen: Muss es unbedingt ein geschriebener Blog sein (ist zeitintensiv)? Alternativen: Foto- oder Video-Blog
- Ebenfalls möglich: Interview mit Management (Podcast Interview)
- Wichtig: „Insider-Infos“ preisgeben und keine PR-Blogs schreiben
- Geht um journalistische Kompetenzen, nicht um die Technik!
- Redaktionsplan mit Ausgaben
- Gibt zum Beispiel den Blog „Ausgabe der Woche“ – hat dadurch Zeitdruck und macht deshalb regelmäßig etwas
- Inhalt: Hinter den Kulissen – Authentizität!!!
- Bei Content-Planung auch in Kategorien denken (wie bei einer Zeitung: Politik, Sport, Kultur, Witz der Woche,…)
- Buntes Content-Spektrum bieten, sonst wirkt es wie „Pflichtübung“
- Möglichkeit: Personen gegeneinander ausspielen: CIO hat mehr Likes als CFO
- Benötigt „Chef vom Dienst“ – Aufgabe: Artikel in regelmäßigen Abständen von Leuten abholenMuss immer andere Person sein: ist ein mühsamer Job und die Person wird sonst wahnsinnig
- Gespräch mit Management suchen: Braucht der Manager eine Starthilfe? Kommt er alleine zu Inhalten? Frage stellen: Welche Blogs / elektronische Medien lesen Sie?
- Idee für Blog-Inhalte: Kalendarium
- Zum Beispiel am Tag des Betons etwas dazu schreiben
- Oder: heute sind wir 90 Tage unfallfrei….
- Weitere Idee: Reisetagebuch – Was macht ein Manager den ganzen Tag?
- Wichtig: Abwechslung vorschreiben!
- Einschulung für Management: One-to-one, eventuell mit Sekretärin
- Kann auch eine „Kreativsession“ zu Beginn machen: Über was können wir schreiben?
- Wichtig auch: Auslöser/Trigger finden, die Blog-Beitrag aulösen.
- Buchtipp: „The Huffington Post Complete Guide to Blogging”
- Manager kann Text auch als Word-Dokument schicken, wird dann in Blog gegossen – geht um Inhalt, nicht um Form!
- Zeit-Faktor: Blog-Beitrag muss nicht umfangreich sein, geht darum, eine persönl. Meinung zu haben/personl. Einblick zu geben
- Wert: Leading in der Meinung („Thought-Leader“)
- Management ist in der entsprechenden Position um Dinge zu lenken, nun will man dazu wahrscheinlich auch was sage
- Leadership zeigen!
- Ungefährer Zeitaufwand: am Tag 10 Minuten, in der Woche eine halbe Stunde
- Sollte zumindest einmal im Monat bloggen
|
|
|
|
Benutzerakzeptanz durch Management
|
Enterprise Social Business Unterstützung für Projekte
|
|
Feedbackrunde & offizielles Barcamp-Ende
|