Femcamp
Also, the image that I am using is a PNG. Would that affect the code ( I have aledary tried replacing jpg eith png )?I am using a child theme of twenty eleven by the way
Femcamp Wien, 16. März 2013
Das Femcamp ist ein offenes BarCamp mit Frauenschwerpunkt.
Soziale Medien wie Twitter, Facebook oder Google+ ermöglichen News, Kommentare und Meinungen zu streuen und auszutauschen. Auch wenn die österreichische Twitter-Gemeinde mit etwas mehr als 50.000 aktiven Accounts relativ klein ist (vgl. http://socialmediaradar.at/twitter.php), zeichnet sich doch das Potenzial zur Bildung einflussreicher Netzwerke ab - etwa in der journalistischen und politischen Community.
Einer vielbeachteten Twitter-Studie http://www.univie.ac.at/twitterpolitik/ zufolge werden rund 2/3 der einflussreichsten Twitter-Accounts von Männern bespielt.
Im Rahmen des Femcamp möchten wir alle an der Thematik Interessierten herzlich dazu einladen, sich mit dieser Entwicklung auseinanderzusetzen. Wir möchten gemeinsam zugrunde liegende Mechanismen analysieren und besprechen, Maßnahmen überlegen, um die Präsenz von Frauen* in Social Media zu erhöhen, Ideen wie #fff ("Female Follow Friday") diskutieren, Positionen zu Diskriminierung und Sexismus austauschen, über netzpolitische Themen sprechen, Geekgirlism treiben und was immer uns sonst noch einfällt.
Für Verpflegung und Kinderbetreuung (bitte unten eintragen oder email an [email protected] senden) ist gesorgt!
Mehr Infos über das Veranstaltungsformat findet ihr unter: Was_ist_ein_BarCamp
- 16.03.2012, 9:00 Einlass, 9:30 - 18:30 Uhr, Microsoft, Am Europlatz 3, 1120 Wien
- Hashtag: #femcamp13
- Kontakt: [email protected]
- Femcamp auf Facebook
- Femcamp auf Twitter
- Sessions bitte weiter unten auf dieser Seite posten oder einfach an [email protected] senden. Beamer mit VGA Anschluss in allen Räumen vorhanden, alles andere, was ihr für eure Session braucht, bitte mitbringen
Um Einträge in diesem Wiki zu machen, ist es notwendig euch zuerst zu registrieren. Warum? Dadurch wird das Wiki vor automatisierten Spam-Attacken geschützt. Sobald ihr registriert/eingeloggt seid, findet ihr für jeden Abschnitt dieser Seite rechts einen "Bearbeiten" Link zum Anklicken.
Wikis leben davon dass sich viele Menschen beteiligen :) Falls ihr das noch nie gemacht habt - kein Problem: hier gibts einfache Anleitungen zum Text gestalten und Links setzen
Spread the word!
Hier findet ihr FemCamp Logos für Web und Print zum Download, für eure Blogs, etc.
Ich nehme teil
- Michaela Amort | @tschilp
- Sabrina Oswald @Brienchen | http://brienchen.wordpress.com/author/brienchen/
- Sylvia Margret Steinitz | @smsteinitz
- Jana Herwig | @digiom
- Ingrid Brodnig | @brodnig
- Nicky Bäck | @nickybaeck
- Sigi Maurer | @sigi_maurer
- Iwona Wisniewska | @iwona_w
- Nicole Kolisch | @nic_ko | Blog
- Karin Ortner | @karin_links | Blog
- Maria Pflug-Hofmayr | @meta_physik | APOD
- Martin Leyrer | @leyrer | leyrers online pamphlet
- Huberta Weigl | @HubertaWeigl | Schreibwerkstatt
- Susanne Liechtenecker | @sueholzer | eloquent.at | liechtenecker.at
- Katharina Serles | @nichtkatharina
- Hanna Spegel | @httr_
- Barbara Marx | [1]
- Heidi Bellio
- Johanna Berghammer | @jbergham -> doch keine Zeit leider, mein Platz also frei!
- Michi Endemann | @wissit | wissit.at | Medtermine
- Romana X. Cravos |
- Marina Rauchenbacher | @marinkima
- Brigitte | @denkwerkstatt
- Philipp Naderer | @botic | Blog
- Elena Corbeanu
- Claudia Degold
- Luiza Puiu | @lullulia | luizapuiu.com
- Ingrid Gogl | @eskarina
- Steffi Wagner | @stefferl1986
- Susanne Mandl | @podcasterin Susanne macht Sachen | podcasterin.at
- Kay | @kkvie | kerstinkollmann.com
- Doris Passler | @DorisPassler
- Manuela Schmidt | @lesewesen
- Silvia Klettner
- Carina Ben Zeitoun-Weiss
- Nina Weilbuchner
- Mahriah | @mahriah
- Daniela Kraus | @fjumwien
- Brigitta Dampier
- Astrid Wessely | @awessely
- Margit Hinke | @she________
- Cornelia Stastny | @poodleunderwatr
- Viktoria Egger | @ViktoriaEgger | Viktoria Egger
- Roland Giersig | @RolandGiersig | Blog
- Ursula Seethaler | @useethaler
- Lisa Fuchs | @lisafuchs
- Ernst Michalek | Web | @ernst_michalek | FB
- Ivana Cucujkic
- Ulla Ebner | @ullaebner | @Blog
- bluehirsch | @bluehirsch
- Ursula Ebel
- Detti Krenn | @DieDetti
- Katinka Wildfox
- Cornelia Breuß @corneliabreusz
- Karin Hammer Karin Hammer
- Katharina Lud
- Andrea Mayr-Stalder | JUX
- Melanie Lustyk | @Melly86
- Francesca R. Cordella
- Iga Mazak
- matahari_etc @matahari_etc
- Nicole Kornherr
- Carmen Außerhuber | @auscarmen
- Sonja Fercher
- Kristin Albert
- Cornelia Gerdenitsch @cgerden
- Ursula della Schiava-Winkler www.socialskills4you.com, @ursuladella
- Marty Huber @igkultur
- Sherryl Manalo
- julia weinzettl
- Thomas Lohninger | @socialhack
- Ally Auner | @glamgeekgirl
- Bente Knoll | Büro für nachhaltige Kompetenz | @benteknoll
- Elisabeth Olsacher | Büro für nachhaltige Kompetenz
- Astarioth | @astarioth
- Marcus Killer | @marcuskiller_
- Sonja Weber
- Christina R. | @fainest
- Paul Aigner @pablodiabolo
- Sarah Reisenbauer
- Karola Riegler | @karolariegler
- Daniela Kubak | XING
- Anna Zschokke | @nightlibrarian
- Maria Sterkl | @mariasterkl
- Jasmin Rückert
- Claudia Hubmann
- Veronika Bauer | Women on Air
- Women on Air
- Women on Air
- Christopher Clay | @c3o
- Antonia Wenzl | @feministmum
- Sandra Hartl
- Andreas Pollak
- Peter Podolsky
- Claudia Panozzo
- Bernadette Welly
- Barbara Sieber
- Sandra Karger
- Jasmine Kotek
- Erika Dunkl
- Marijana Androsevic
- Sherryl Manalo
- Lukas Reichl
- Michael Zeltner | Website
- Julia Petschinka | @jupe140
- Tanja Malle
- Tanja Paar
- Hanna Paier
- Sonja Weinstabel
- Agnes Köchl | neuundkuehn|@neuundkuehn
- Gudrun Schweighofer | @guggi
- Sonja Balla
- Marion Breitschopf | @meineabg | facebook MediaClan
- Susanne | @devoras
- Heike Fleischmann | @_heike
- Lukas Daniel Klausner | @Vilinthril
- Werner Reiter | @werquer
- Juliana Okropiridse @juli_wie_august
- Brigitte Kratzwald | @nordwind2
- Ana (via e-mail)
- Sandra Mosch | [2]
- Maria Publig
ENDE mit 121
Anmeldeliste ist mit 121 fix + 46 vielleicht TeilnehmerInnen geschlossen, alle fix & vielleicht Anmeldungen sind auf der Anmeldeliste.--kigo 08:57, 15. Mär. 2013 (UTC)
Ich brauche Kinderbetreuung (gratis, von 3 bis 12 Jahre), bitte Alter und gegebenenfalls Anzahl der Kinder angeben ;)
auch jüngere Kinder können nach Absprache betreut werden. Bitte E-mail mit vollem Namen des Kindes und Geburtsdatum an [email protected] schicken (notwendig für die Versicherung)
- vielleicht, Karin Ortner | @karin_links
- sicher. Anna Samara Bellio | 4 Jahre alt @heidi_hu
- Emilian Mosch | 4 Jahre alt
Anna & Emilian kommen ein bissl nach 10h
Ich nehme vielleicht teil
- Angelika Sterrer | @ASterrer
- Christina Weichselbaumer|@chr_weichsel
- Anna Heuberger |@hpunktanna
- Teresa Hammerl | @colazionearoma | Colazione a Roma |
- Andrea Mayer-Edoloeyi | @andreame | Blog
- Alexandra Steiner | @alexsteiner | FB-Fanseite | Webseite
- Gabi Kuepper | @g_kuepper
- Katrin Batko
- Martina Grom | @magrom | Facebook | Blog
- Verena Hladik | @verenahladik
- Gerald Bäck | @geraldbaeck | Blog
- Betty @bettinastefanie
- Julian Ausserhfoer | @boomblitz | Blog
- Karin St.Anger @MissStAnger
- Andreas Krisch | @AndreasKrisch | Blog
-
Marc Pietkiewicz | blog | @murdelta | soup.io - Lena Enzinger @lenaexpress
- Jürgen Haslauer | @jhaslauer
- Judith Schwentner | @JSchwentner
- Kukarina | @kukarina
- Nina Aukenthaler | @QuetschenPaula
- Leonie Teigler
- Cornell Schreiber
- Susanne Hosek
- Aaron Berthold | @lordminx
- Anja Christanell | @anjachristanell
- Gregor | @Der_Gregor
- Klaus Bauer
- Magdalena Miedl | @mmiedl
- Olivia Loibl
- Florian Holzner | @bobschi blog barcraft austria
- Sabrina Burtscher
- Denise Reisenberger
- Samira Nazar
- Paul Zawilensky
- Charlotte Ponzer
- Sarah Müllner
- Christiane Noll
- Veronika Klaus
- Manuela Traunwieser
- Isabel Wech
- Erich Rittenbacher | @sternengeist
- Stephanie Urbanski | @sturbi Digitalista
- Karin Schöfegger | @kschoef
- Simone Arlits | @sim_me1
- Michaela Ambos | @cooloutfit | CoolOutfit.at |
Sie können sich aus der vielleicht Liste austragen, aber bitte nicht mehr neue Namen eintragen. Danke!
Anmeldeliste ist mit 121 fix + 46 vielleicht TeilnehmerInnen geschlossen, alle fix & vielleicht Anmeldungen sind auf der Anmeldeliste.--kigo 08:58, 15. Mär. 2013 (UTC)
Vorschläge für Sessions
Mit +1 könnt ihr für Sessions, die euch am meisten interessieren, voten.
- reaktionen auf beiträge von (politisch aktiven) frauen in socialmedia. erzähle bei interesse gern was über die ergebnisse der online-befragung (http://puravida288.wordpress.com/2013/01/13/reaktionen-auf-beitrage-von-frauen-in-social-media/) (karin ortner) +1 +1 +1 +1
- "Warum sind Frauen Ziel von Cybermobbing? Weil's funktioniert" Auf der Suche nach den Mechanismen frauenfeindlicher Aktionen in SM und wie man sie wirksam durchbrechen kann @smsteinitz Zur Info: [3] und [4] +1 +1 +1 +1 +1 +1
- "Was kann durch SM-Aktionen überhaupt erreicht werden?" Twitter, Facebook etc. als Instrument für gesellschaftliche Themen/Veränderungen @smsteinitz +1 +1 +1 +1 +1 +1+1
- "mit verbrannten Mündern". (Un-)Möglichkeiten eines feministischen Subjekts. Sprechpositionen von Frauen* in patriarchalen Systemen. @nichtkatharina +1 +1 +1 +1 +1 +1
- OpenStreetMap (OSM) ist eine weitere User-Generated Content-Plattform mit einem unglaublich niedrigen Frauenanteil (~3%). Wir untersuchen an der #tuwien die Gründe und die Auswirkungen auf die erhobenen Daten. Wir können sowohl eine Übersicht unserer Forschungsergebnisse, als auch eine kleine OSM-Mapping-Session anbieten. Lesewesen 12:44, 1. Feb. 2013 (UTC) +1 +1
- Frauen in der Raumfahrt: Vor 50 Jahren flog Walentina Tereschkowa als erste Frau ins All und war 19 Jahre lang die einzige. Warum fällt es Frauen so schwer, in technischen Bereichen Fuß fassen, was hat sich seither geändert, was ist gleich geblieben? --Metaphysik 13:17, 4. Feb. 2013 (UTC) +1 +1 +1 +1
- Die Gehaltsschere und was die Daten der Statistik Austria dazu sagen --Rgiersig 15:00, 4. Feb. 2013 (UTC) +1 +1 +1
- Die deutsche Sprache ist sexistisch. Was tun gegen das generische Maskulinum? --Rgiersig 15:00, 4. Feb. 2013 (UTC) +1 +1 +1 +1 +1
- Guter Content alleine reicht nicht - Ein harmonisches Wechselspiel aus informativen und unterhaltsamen Inhalten und ausgewogener Kommunikation mit seinen Fans #fb #pages #communikation - Aktueller Blogartikel - Tipps und Tricks, Austausch und Ideensammlung -- AlexSteiner 18:52; 4. Feb. 2013 +1
- Das Frauen-, Männer- und Familienbild in der Kleinstkindliteratur --Geraldbaeck 18:32, 11. Feb. 2013 (UTC) +1 +1 +1+1
- Twitter: Apps und Zusatzfunktionen, die das Twitter-Leben erleichtern --Kigo 13:59, 13. Feb. 2013 (UTC) +1 +1 +1
- Digitalista-Vorstellung des neuen Frauennetzwerks für Frauen in der Digitalbranche und Diskussion warum und ob so etwas notwendig ist. --Sueholzer +1 + 1 +1
- netzpolitischer Aktivismus in Österreich: Einführung in die Themen VDS, Datenschutz, Netzneutralität & Urheberrecht inklusive einem Überblick zu aktuellen Kampagnen -- @mahriah & @socialhack +1 +1 +1 +1 +1
- Partizipation 2.0: Stadtplanung, Freiraumplanung und Gärten in socialmedia. Was gibt es? Was wäre möglich? -- bente und @benteknoll +1 +1
- Statistik Karussell: Zahlen und Daten zur Nutzung von Social Media Plattformen nach Geschlecht (Fokus deutschsprachiger Raum) -- @eskarina ergänzt durch US Daten -- @devoras +1 +1
- "Netzfeminismus: Was ist das, wozu brauchen wir ihn und wo kann ich aktiv werden?" @mahriah & @denkwerkstatt +1 +1 +1 +1+1
- Viele in Österreich nicht verfügbare Filme, TV-Serien und Bücher am Internet KÖNNTE ich bezahlen, DARF es aber nicht, oder doch? (aka die etwas andere Session zum Thema Urheberrecht) - gedacht für alle, die gerne wissen möchten wie sie in Österreich zB iTunes USA, Hulu oder BBC iPlayer UK nutzen können - in der Session geht es NICHT um Torrents oder illegale kommerzielle Film-Streaming-Dienste @lenadoppel +1 +1
- Eine Vorstellung von Rails Girls Vienna, dem Wien-Ableger eines internationalen Projekts, bei dem es darum geht, Frauen und Mädchen eine kostenlose Einführung ins Programmieren (mit Ruby on Rails) zu geben + Zukunftspläne des Wiener Organisationsteams. @kkvie +1 +1 +1 +1
- Ingress Meetup falls interessierte Ingress Spieler_innen da sind --Tschilp 22:11, 11. Mär. 2013 (UTC) +1 +1 (bzw. würde ich mich insgesamt gerne mit SpielerInnen austauschen, falls wer Interesse hat -- @Glamgeekgirl)
- Sexismus-Watchblog á la Kobuk als Gemeinschaftsprojekt -@sigi_maurer 10:48, 13. Mär. 2013 (UTC) +1 +1+1 +1
- "Klarmachen zum Ändern" fast ohne Frauen?! Wie ist das aktuelle Bild & Verhalten der Piratenpartei, was müssen sie ändern, und wie hat das in Berlin geklappt?" – Juli & Berliner MdA Fabio Reinhardt +1 +1 +1
p.s. ich komm fix, leider erst nach der ?mittagspause? um 12:30. - juli
- Wo sind österreichische (Tech-) Bloggerinnen? Bestandsaufnahme und Diskussion @kigo --kigo 08:49, 15. Mär. 2013 (UTC)
Session-Wunschthemen
Was gewünscht wird. Bitte tragt euch gerne ein, wenn ihr das eine oder andere Topic übernehmen könnt!
- Wer kann die Twitterstudie kurz vorstellen und/oder etwas über Zahlen und Fakten bez. Frauen & Social Media berichten? --Tschilp 13:20, 20. Jan. 2013 (UTC) +1 +1 +1
- Wollte vorschlagen, einen der kleineren Räume für Sessions zu reservieren, in denen wir kurze Einführungen in Social Media Plattformen, Tools und andere Webdienste anbieten Twitter Tips & Tricks, Facebook Tips & Tricks, prezi, pinterest, cms systeme, blog software wordpress z.B. @kigo +1 +1 +1 +1
- Würde dazu gerne noch ergänzen: Tipps und Tricks zum Schutz der Privatsphäre im Internet, z.B. Anonym Surfen, Verschlüsselungsmethoden --Tschilp 11:57, 2. Feb. 2013 (UTC) +1 +1
- Wer kann die Studie zur antifeministischen Männerrechtsbewegung vorstellen und/oder feministische Netzwerkanalyse & -kritik machen? +1 +1
Sessionplan
Hier geht's zum Sessionplan Femcamp 4 Säle. Erstellung und Aktualisierung finden während der Veranstaltung statt.
Twitter-Schulung
Am Samstag, 9. März, fand eine kostenlose twitter-Schulung für alle interessierten Frauen* statt.
Trainerin @lenadoppel
Info:
Twitter ist ein wichtiges (und lustiges) Werkzeug auf Barcamps und Veranstaltungen. Frau lernt leichter neue Leute kennen ("Ich sitz hinter dir :-)" ) und bekommt mit mit was in parallelen Sessions stattfindet. Auf einem Barcamp lernt man generell leichter twittern und bekommt auch leicht Follower.
Der Workshop eine Woche vorher ist für alle, die bereits vor dem Barcamp einen Einblick haben wollen - um dann voll loslegen zu können.
Inhalte: Twitter-Account anlegen. Was heißen diese ganzen Kürzeln? Wie antworte ich wem und wie erwähne ich jemanden? Wie verwende ich ein Hashtag?
Zugabe: Alle Fragen zu Twitter, die Euch einfallen.
Zeit: 13.00 bis 17.00 Uhr
Ort: das Metalab in der Rathausstaße 6
Orgateam
- Michaela Amort | @tschilp
- Lena Doppel | @lenadoppel
- Sigi Maurer | @sigi_maurer
- Meral Akin-Hecke | @kigo
- Katharina Serles | @nichtkatharina