FemcampLinz
Inhaltsverzeichnis
Femcamp Linz, 22. Juni 2013
Das Femcamp Linz ist das zweite österreichische offene BarCamp mit Frauenschwerpunkt.
Was ist das? Keine fix und fertige Konferenz, keine Vortragsveranstaltung, sondern wer kommt bestimmt die Themen mit, über die geredet wird. Weil es ein Femcamp ist, geht es um Themen, die Frauen besonders angehen und wichtig sind. Jede/r TeilnehmerIn kann ein Thema vorschlagen. Das Programm entsteht durch Abstimmung über Vorschläge. Gemeinsam wird am Morgen ein Session-Plan erstellt. Sessions können Vorträge, Diskussionen, Experimente oder Projektentwicklungen sein. Die Einheiten dauern ca. 45 Minuten, anschließend gibt es ca. 10 Minuten Zeit zum Wechseln.
Das FemCamp dient auch zur besseren Vernetzung von Frauen, speziell in sozialen Netzwerken und damit mehr Frauen online partizipieren. Geschlechterfragen und feministische Positionen sind auch Netzthemen und müssen es noch stärker werden.
Mehr Infos über das Veranstaltungsformat findet ihr unter: Was_ist_ein_BarCamp
Design: Eva Litringer http://www.andraschko.co.at
- 22.06.2013, 10:30 Einlass, 11:00 - 17:30 Uhr, Jägermayerhof, Römerstraße 98, 4020 Linz
- Anreise: http://pweb.arbeiterkammer.at/bilder/d7/JMH_Anfahrtsplan_2009.pdf
- Hashtag: #femcampLinz
- Kontakt:
- FemcampLinz auf Facebook
- Femcamp auf Twitter
- Sessionvorschläge und Wünsche bitte weiter unten auf dieser Seite posten. Beamer mit VGA Anschluss in allen Räumen vorhanden, alles andere, was ihr für eure Session braucht, bitte mitbringen
Um Einträge in diesem Wiki zu machen, ist es notwendig euch zuerst zu registrieren. Warum? Dadurch wird das Wiki vor automatisierten Spam-Attacken geschützt. Sobald ihr registriert/eingeloggt seid, findet ihr für jeden Abschnitt dieser Seite rechts einen "Bearbeiten" Link zum Anklicken.
Wikis leben davon dass sich viele Menschen beteiligen :) Falls ihr das noch nie gemacht habt - kein Problem: hier gibts einfache Anleitungen zum Text gestalten und Links setzen
Blogbeiträge und Berichte
Fotos vom FemcampLinz (Fotografin: Isabella Ahrens)
Sessionplan
Zeit | Seminarraum 3 | Seminarraum 2 | Seminarraum 1 | Seminarraum 4 | Schubertsaal |
11h | Plenum | ||||
12-12:45h | Frauen in der rechten Szene | 50 Jahre Frauen im All - Wie weit sind sie gekommen? | Oralkrebs und HPV - Claudia | Feministisches Speed-Dating - Elisabeth, Susi, Gabi | Neue Medien - alte Barrieren, Frauen-Fragen und Netz / Netzfeminismus - Sonja, Mahriah, Heike |
12:45-14h | Mittagspause, Buffet | ||||
14h-14:45 | Vorurteile die Femininstinnen verschweigen - elisabeth.rosenmayr | Netzkultur / Politik / Gender, Vermittlung von Technologie (servus.at) - Simone Boria | Kunst und Kultur für Jugendliche, auch außerschulisch - Renate Moran | feministische Eventgestaltung, by Mahriah, Heike | Gesprächsrunde "Pop-Kultur" - Sabrina, @sabrina_vie |
15-15:45h | "Gerda Lerner" - ein paar Textauszüge, "Entstehung des feministischen Bewußtseins" - Sonja | Sexismus deutsche Sprache - Roland Giersig | Trolle? Und wie umgehen damit? - @lenadoppel | Literarische Snacks - Laila | Typische Frauenrollen in Büchern - Katharina und Anna |
16h | Plenum |
Ich nehme teil
(Name und optional Social Media Accounts und/oder e-mail)
- Sonja Ablinger | @SonjaAblinger
- Anna Zschokke | @nightlibrarian
- Barbara Holzbauer | @parabara
- Sabrina Burtscher | @sa_brina_vie
- Christian Wagner | @obichan
- Sarah Mayer|facebook
- Roland Giersig | @RolandGiersig
- Susanne Mayrhofer
- Barbara Hofmann | @barbarhof
- Sabine Traxler
- klaudia Burtscher | [email protected]
- Marty Huber (IG Kultur Österreich) | @igkultur igkultur.at
- Iris Kästel ( Frauenforum Salzkammergut http://www.frauenforum-salzkammergut.at http://www.facebook.com/frauenforum)
- Silvia Reisinger
- Iris Steibelmller
- Andrea Jobst-Hausleithner (autonomes Frauenzentrum Linz)
- Natascha Rinder @NaschBasch
- Bettina Enzenhofer @BettinaStefanie
- carina altreiter
- Renate Moran, www.renate-moran.at
- Ulla Ebner (Ö1) | @Blog | @ullaebner
- Gabi Müller
- Kati Vetter
- Mahriah @Blog | @mahriah
- Heike Fleischmann @_Heike
- Katharina Brunnmayr
- Laila Mirzo ([email protected])
- Maximilian Locher
- Elisabeth Rosenmayr
- Freefrosch @freefrosch
- Beate Gotthartsleitner (ÖGJ OÖ)
- Verena Schiefermüller (ÖGJ OÖ)
- Manuela Fischill (ÖGJ OÖ)
- Nadine Mayr (ÖGJ OÖ)
- Claudia Braunstein, Selbsthilfe Zungenkrebs
- Isi S.
- Simone Boria, servus.at
- Nina Andree (SJ)
- Laura Kapun (SJ)
Ich brauche Kinderbetreuung
Gratis, von 3 bis 12 Jahre, bitte Alter und gegebenenfalls Anzahl der Kinder angeben ;) Auch jüngere Kinder können nach Absprache betreut werden. Bitte E-mail mit vollem Namen des Kindes und Geburtsdatum an [email protected] schicken (notwendig für die Versicherung)
Ich nehme vielleicht teil
(Name und optional Social Media Accounts und/oder e-mail)
- Stefan More | @stefan2904
- Andrea Mayer-Edoloeyi | about.me
- Cornelia Erber
- Sabine Pollhammer
- Michaela Amort | @tschilp
- Brigitte Theißl
- Maria Pflug-Hofmayr
- Kay
- Magdalena Miedl | @mmiedl
- Christoph Lengauer
- oleschri | @oleschri
Ich könnte Übernachtungsmöglichkeiten in Linz anbieten
(Name, wieviele Schlafplätze, Kontaktmöglichkeit)
- Gabi Müller
- 1 - 2
- [email protected]
- Renate Moran, 2 im Atelier, Warmwasser aber keine Dusche,
Vorschläge für Sessions
(Titel, wer es anbietet) Mit +1 könnt ihr für Sessions, die euch am meisten interessieren, voten.
- Antifeminismus in social media - Strategien +1
- Teilhabe im Netz - neue Barrieren - alte Hürden
- Wer macht denn Theater - Ist die Kunst männlich?
- Quotenmänner - Quotenfrauen +1
- Frauen - Kinder; neues Lohnsystem +1
- feministisches Speeddating +1
- mehr Kreativität in den Schulen (Renate Moran)- wichtige Fächer sind auch Bildende Erziehung und Musik
- starke Frauen(figuren) in Literatur und Film (Gesprächsrunde ähnlich der am FemCamp im März), Sabrina Burtscher +1 +1
- Der Sexismus der deutschen Sprache (Roland Giersig, Folien) +1
- Netzfeminismus +1
- Literarische Snacks: 5-Minuten-Geschichten zum Lachen und Nachdenken
- Oralkarzinom im realen Leben, abseits von flapsigen Aussagen (C.Braunstein)
- Entstehung des feministischen Bewußtsein - was meinte die Historikerin Gerda Lerner damit - Interview Gerda Lerner [1] [2] [3] [4] +1
- feministische Eventorganisation
- Frauen in der rechten Szene (Nina Andree) bis 14.00 Uhr
Session-Wunschthemen
Was gewünscht wird. Bitte tragt euch gerne ein, wenn ihr das eine oder andere Topic übernehmen könnt!
- wie gehen wir mit Verantwortung in (scheinbar) hierarchiefreien (Frei)Räumen (BarCamp, Wikipedia, ..) nun wirklich um? +1
- Frauen/Feminismus in der Wikipedia?
- feministisches Speed-Dating +1
- kreative Kinder malen nicht ab. Bauch-Gefühle fördern
Orgateam
- Lena Doppel | @lenadoppel | Email
- Sonja Ablinger | @SonjaAblinger | facebook
- Barbara Holzbauer | facebook
- Sarah Mayer|facebook
- Silvia Reisinger
- Sabine Traxler