Flipcamp: Unterschied zwischen den Versionen
Robert (Diskussion | Beiträge) (→Wer würde mitmachen?) |
Robert (Diskussion | Beiträge) |
||
(22 dazwischenliegende Versionen von 14 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
* Flipchart und meine Stimme allein erfordern andere Präsentationsformen - auch das kann interessante Ergebnisse bringen | * Flipchart und meine Stimme allein erfordern andere Präsentationsformen - auch das kann interessante Ergebnisse bringen | ||
* ... | * ... | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Themen == | == Themen == | ||
Zeile 27: | Zeile 23: | ||
Prinzipiell könnte bei einem FlipCamp alles präsentiert werden, was bei einem BarCamp auch präsentiert wird. Stimmt das so. Gibt es eventuell Themen die nicht funktionieren. Gäbe es Themen, die sogar viel passender sind und bisher nicht "untergingen". | Prinzipiell könnte bei einem FlipCamp alles präsentiert werden, was bei einem BarCamp auch präsentiert wird. Stimmt das so. Gibt es eventuell Themen die nicht funktionieren. Gäbe es Themen, die sogar viel passender sind und bisher nicht "untergingen". | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Fragen == | == Fragen == | ||
Zeile 60: | Zeile 35: | ||
* [[Benutzer:Robert|Robert Lender]] | * [[Benutzer:Robert|Robert Lender]] | ||
+ | * David Röthler, http://politik.netzkompetenz.at, http://twitter.com/davidroethler | ||
+ | * [http://www.deimeke.net/dirk/blog/index.php?/pages/about_me.html Dirk Deimeke] | ||
+ | * [https://www.xing.com/profile/Stefan_Karlhuber Stefan Karlhuber], [http://twitter.com/estudyskills Twitter] | ||
+ | * [https://www.xing.com/profile/Roman_Hanhart Roman Hanhart], [http://blog.yoda.ch Blog] | ||
+ | * [https://www.xing.com/profile/Ute_Hauth Ute_Hauth], [http://www.miradlo.net/bloggt miradlo bloggt] | ||
+ | * Dominik Leitner [http://just4ikarus.wordpress.com Blog] | ||
== Berichte == | == Berichte == | ||
Zeile 68: | Zeile 49: | ||
* [http://www.robertlender.info/blog/plugin/tag/FlipCamp Liste der Artikel auf "Nur ein Blog" zum FlipCamp] | * [http://www.robertlender.info/blog/plugin/tag/FlipCamp Liste der Artikel auf "Nur ein Blog" zum FlipCamp] | ||
* [http://edwohlfahrt.blogs.com/blogdog/2008/08/flipcamp-laptops-bitte-draußen-bleiben.html FlipCamp: Laptops bitte draußen bleiben] | * [http://edwohlfahrt.blogs.com/blogdog/2008/08/flipcamp-laptops-bitte-draußen-bleiben.html FlipCamp: Laptops bitte draußen bleiben] | ||
+ | * [http://www.mehralstext.de/index.php/blog/ideen/flipcamp/ Lobeshymne auf Barcamps ohne Internet] | ||
+ | * [http://www.miradlo.net/bloggt/tipps/menschen-gespraeche-fortbildung-und-mehr-nachlese-barcamp-stuttgart Am Artikelende der Hinweis auf die gute Idee des Flipcamps] |
Aktuelle Version vom 20. November 2016, 18:23 Uhr
Die Idee zum FlipCamp entstand während des BarCamps Traunsee. Eine erste Skizze habe ich in meinem Artikel FlipCamp - Ein BarCamp geht offline verfasst.
Nachdem es schon einige Interessierte gibt dient diese Seite die Idee zu verfeinern, zu diskutieren, pro und contras abzuwägen. In einem ersten Schritt habe ich einige Textteile aus meinem Blogeintrag übernommen und stelle sie zur Bearbeitung frei. Wer nicht direkt verändern will, der/die kann auch unter Diskussion mitwirken. --Robert Lender 11:49, 24. Aug 2008 (PDT)
Inhaltsverzeichnis
Grundprinzip
In einem FlipCamp gibt es keine Notebooks, Mobiltelefone oder andere Geräte mit Internetzugang. Papier und Stifte sind die Mittel des dokumentierens und des präsentierens. FlipCamp kommt daher von "Flipchart", die uns den Beamer "ersetzt".
Pro und Contra
Pro
- Einfach mal ein Experiment wagen :-)
- Weniger Ablenkung
- Damit kommen ev. Themen in den Vordergrund, die durch Powerpoint und Co. etwas "untergehen"
- Flipchart und meine Stimme allein erfordern andere Präsentationsformen - auch das kann interessante Ergebnisse bringen
- ...
Themen
Prinzipiell könnte bei einem FlipCamp alles präsentiert werden, was bei einem BarCamp auch präsentiert wird. Stimmt das so. Gibt es eventuell Themen die nicht funktionieren. Gäbe es Themen, die sogar viel passender sind und bisher nicht "untergingen".
Fragen
- Wie ist es mit Fotoapparaten und Videoaufzeichnungen?
Weitere Ideen
- Ein Buchstand mit Büchern rund um Web, Medien,...
Wer würde mitmachen?
- Robert Lender
- David Röthler, http://politik.netzkompetenz.at, http://twitter.com/davidroethler
- Dirk Deimeke
- Stefan Karlhuber, Twitter
- Roman Hanhart, Blog
- Ute_Hauth, miradlo bloggt
- Dominik Leitner Blog
Berichte
Hier könnt ihr Links zu Berichten über die FlipCamp Idee hinterlassen: