Off camp12
Das kreative Feld ändert sich permanent und damit auch die Themen und Werkzeuge von initiativer Kunst- und Kulturarbeit. Vor diesem Hintergrund und geprägt von der Netzkultur haben sich partizipative Veranstaltungen entwickelt, um dem gegenseitigem Austausch und dem Teilen von Wissen Raum zu geben. Das wohl bekannteste Format Barcamp ist eine frei zugängliche Veranstaltung, die in entspannter Athmosphäre Präsentationen und Diskussionen ermöglicht: es gibt keine ZuseherInnen, nur TeilnehmerInnen!
Die KUPF greift diese Idee auf und initiiert gemeinsam mit allen Interessierten das #offcamp12. Die Themen werden vor Ort festgelegt, von Organisation 'n' Aktivismus und Kulturarbeit 'n' Prekarisierung bis zu Commons 'n' Copyright oder Kunst 'n' Korruption ist alles möglich...
Das #offcamp12 ist ein GreenEvent
Inhaltsverzeichnis
Termin und Ort
Samstag, 10. November 2012, 10.00 - 17.00 Uhr
Wissensturm Linz, Kärntnerstraße 26, 4020 Linz
Anreise:
Der Wissensturm ist gleich gegenüber des Linzer Hauptbahnhofs (1 Minute Fußweg), die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist denkbar einfach. Falls wer trotzdem mit dem Auto kommt, gibt es eine (kostenpflichtige) Tiefgarage (Google Maps).
Infrastruktur & Räume:
Wir befinden uns im 15. Stock mit Blick über Linz und können sämtliche Räume sowie die technische Ausstattung des Wissensturms nutzen.
Themen- und Sessionwünsche
Als Session verstehen wir eine Form von Workshops, bei der nach einem Input das gemeinsame Schaffen, Diskutieren und Teilen im Vordergrund steht. Der Sessionplan wird erst am Beginn des Barcamps von den Teilnehmenden festgelegt. Für eine etwaige Orientierung schlagen wir vom Organisationsteam folgende Themenbereiche vor, welche vor Ort in zwei bis drei thematische Channels münden könnten. Platz für Ideen gibt's genug!
Channels:
- Organisation 'n' Aktivismus
- Commons 'n' Copyright
- Kulturarbeit 'n' Prekarisierung
- Kunst 'n' Korruption
- Partizipation 'n' Social Media
Vorschläge im Vorfeld
- Soziale Netzwerke für Jedermann, nicht nur in Salzburg;-) im Partizipation 'n' Social Media Channel
- Nachdenken über und konkretes Planen weiterer Schritte für den Webmontag der Social Media Guides auf DORF-TV
Wünsche
- Kickstarter für Projekte aus Kunst und Kultur
- Austausch und Diskussion zu Arbeitsverträgen und Weitergabe von Urheberrechten
- Wie gründe ich meine eigene Verwertungsgesellschaft?
- Freie Szene Organisationen in die Tabakfabrik Linz?
- Wäre es für die oö. Freien Radios nicht sinnvoll, in Sachen Contentproduktion die Kräfte stärker zu bündeln? - Wie?
- Politisches Campaigning in der Kunst-/Kulturarbeit (zB FAIR PAY, UrheberInnenrecht-Kampagnen, event. auch Bettellobby, ...)
- Funkfeuer (regional/inernational)
- Entwicklung, Trends und Prognosen zu lokalen und regionalen Kulturbudgets
- Erfahrungen und Tools zur Datenvisualisierung (z.B. Kulturbudgets)
- Verwertungslogiken entkommen: Kulturarbeit zwischen Tourismus und Kreativwirtschaft?
- Kulturelle Nahversorgung: zwischen Partizipationsmodellen und der "Heimatfalle"?
- LEADER als alternative Fördermöglichkeit für Kulturinitiativen? (Die neue Periode beginnt 2014)
- Strategien zur Leerstandsnutzung
- (bitte eintragen)
Teilehmer_innen
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung: diese ist entweder direkt hier im Wiki, auf Facebook oder via Mail möglich!
Ich komme sicher
- Andrea Mayer-Edoloeyi | @andreame, Blog
- Richard Schachinger | @schach_spieler | KUPF
- Markus Luger | socialmediaguides | @lugiwan | +Markus Luger
- Klemens Pilsl | @kupfooe, KUPF
- Thomas Kreiseder | @kreiseder_t, Website
- Werner Keil | @wernerkeil, Creative Arts & Technologies, Agorava Project
- Stefan Pawel | @OpenCommonsLinz, Blog
- Gregor Kratochwill | Homepage
- Johanna Klement
- Nicole Honeck
- Katja Bankhammer
- Christian Wirth, linzwiki.at
- Andreas Kepplinger | @a_kep, junQ.at, subtext.at
+ 19 via Facebookanmeldung (last update: 5.11.)
Ich komme vielleicht
- Wolfgang Gumpelmaier, @gumpelmaier, Webseite/Blog, SocialFilmMarketing-Blog
- Patricia Groiß, Website
- Lukas Bischof, @bierbo, Website, Blog
+ 24 via Facebookanmeldung (last update: 5.11.)
Kontakt & Web 2.0
- Hashtag #offcamp12
- Twitter @kupfooe
- Facebook Veranstaltung
- Email: [email protected]
- off_camp12 auf webtermine.at
Rahmenprogramm
Was rund um das #offcamp12 sonst noch in der Gegend los ist und was sich vielleicht verbinden lässt:
- Am 9. November findet im Autonomen Zentrum Linz die Veranstaltung Feministische Netzpolitik statt!
- Die 26. Ausgabe des internationalen Musikfestivals “music unlimited” findet von 9. bis 11. November statt. Als Schauplätze dienen der alte Schl8hof, das wieder eröffnete Medien-Kultur-Haus und das Minoriten-Kloster. Über 70 MusikerInnen aus 11 Nationen werden diesmal an den drei Tagen des Festivals zu sehen und vor allem nicht zu überhören sein! Wer für das #offcamp nach OÖ kommt, sollte sich dieses Festival nicht entgehen lassen - Kartenreservierung drigend empfohlen!
- Um das #offcamp auch vor Ort gemütlich ausklingen zu lassen, wollen wir im NIU einen Tisch reservieren.
Dokumentation
Man wat a great song takes me back to late seveties and eighties wen i was growing up and real music was being prudecod!! One love!!
Vorläufiges Organisationsteam
Wer mitwirken möchte, ist herzlich dazu eingeladen! Bitte einfach hier und in unserer offcamp-Maillingliste eintragen!
- Richard Schachinger | @schach_spieler
- Thomas Kreiseder | kreiseder_t
- Vicy Schuster
- Klemens Pilsl
- Hermann Rainer
- Nicole Honeck