Opencamp 2012
Inhaltsverzeichnis
Idee / idea
Ein Barcamp zum Thema Openness / a barcamp about openness
Es geht um/it's all about:
- Open Design
- Open (Government) Data
- Open Source Software
- Open Science
- Open Knowledge
- Open Innovation
- Open Hardware
- Open Access
- Open Education
- Copyright
- Open Everything :)
Gemeinsam denken und diskutieren, was openness bedeutet. Wie weit geht diese Idee? Wie kann die Zukunft dahingehend aussehen? Was passiert mit dem Urheberrecht usw.
We want to think and discuss about openness. What does it mean? How far does it go? How does the future look? What will happen with the copyright law? ...
Termin und Ort / Date and Place
Termin: Samstag 17. März 2012 Date: Saturday March the 17th 2012
Ort/Place: Spektral @ Google Maps => Sozio-kultureller Freiraum Lendkai 45, 8020 Graz
Zeit/Time: 10 - 18 Uhr
Wahrscheinlich wird es auch den ganzen Tag gute vegetarische Küche geben. / There will be eventually vegetarian food for the whole day.
Abendprogramm / Evening Programme
Es wird eine Open Chilli Lounge geben, bei der noch gemütlich weitergequatscht oder abgehangen werden kann. Für Musik und Getränke wird gesorgt. There will be a Open Chilli Lounge, where you can hang around and talk to the others. Music and drinks are provided.
Weiters wird auch überlegt am Vortag (Abends) einen Hackathon zu organisieren. Falls sich hier Leute finden, die mitmachen/mitorganisieren wollen, wäre ich sicher dabei cheeseman How about a hackathon at Friday? If somebody is interested to organize one, contact me cheeseman
Open Data Hackathon
Am Tag davor wird es von 13-22 Uhr im Spektral einen Open Data Hackathon geben. Nähres dazu sowie Anmeldung dafür ist gibt es hier => Open Data Hackathon in Graz.
Was ist ein Open Data Hackathon?
Gemeinsam an einem Open Data Projekt denken und dann umsetzen beginnen. Den Projekt-Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Organisiert wird das ganze vom Open / Systems Science Projekt.
Themenwünsche / Sessionsvorschläge / subjects wishes / proposal for sessions
Wünsche/wishes
- SOPA/PIPA/ACTA/TPPA
- Open Layers/Leaflet
- d3.js, Processing.js
- Open Economics / Open Econometrics
- Open Data und Open Source für Knowledge Discovery (gesellschaftlicher Nutzen und verwendbare offene Technologien)
- Arduino Boards
- Wo und wie kann man (wissenschaftliche) Daten einfach und offen im Internet bereitstellen (Geodaten, Tabellen, Datenbanken, API's,??)
- Spackeria / Post-Privacy
- Liquid-Feedback / Liquid-Democracy
- Whistleblowing
- Kampf um die Freiheit des Rechnens/Rechners
- Netzneutralität
- Patente / Urheberrecht / Copyright / "Kultur-Flatrate"
- P2P digital currency
- ScreenScrapping in AT, EU und USA: Wann und wie und was ist erlaubt?
- Wie macht man interaktive Karten mit OS im Web: Anwendungen, Datenquellen, Formate und Methoden
- Open Innovation, Crowdsourcing & Crowdfunding
- Kollaborative Open Source Software Entwicklung, wie geht das?
- Funkfeuer
- Fuck Apple. Was für eine Message wird transportiert wenn Aktivisten AppleProdukte nutzen?
Vorschläge/proposals
- Open Science Open / Systems Science Projekt cheeseman
- Diskussion über Urheberrecht. "Sind wir wirklich alle kriminell?" / Discussion about Copyright law. "Are we really all criminals?"
- Crowdinvestment
- freie Urheberrechte (Kurt Kulac von der Wikimedia Foundation)
- Kick-Off Präsentation zur Freien Universität Graz Cheeseman
- Open Government Data Aktivitäten der Stadt Graz (Daniela Grabe)
- FOSSGIS UserGroup Österreich vorstellen @fossgis_at Cheeseman
Hashtag
Bitte den Hashtag #ocg12 verwenden! Please use the hasthag
Orgateam
- Monika Meurer | MOME Inspirationen Blog motweet
- Heinz Wittenbrink | heinz
- Stefan Kasberger | @stefankasberger | Open / Systems Science
Teilnehmer_innen / Participants
- Achim Meurer HDR-Fotograf Blog | Twitter
- Fuchsy fuchsy.com | @fuchsverhau
- marc | blog | @murdelta
- Gerald Bäck | BäckBlog | @geraldbaeck
- Christopher Kittel | [email protected]
- A.P. Zurk
- David Steinwender | [email protected]
- Georg Holzer (noch nicht 100% fix) | Web | Twitter
- Isabel Anger | Twitter
- Stefan (noch nicht 100% fix) | @stefan2904
- Matthias Esterl @MatthiasEsterl
- Florian Hackenberger Web
- Florian Rüdisser | [email protected]
- Rene Kaiser (Wissensmanagement Forum Graz)
- Reinhard Willfort (ISN & Neurovation.net)
- Dominika alias Kado Sklavenkrähe (Website)
- Martin Bertuleit (Website)
- jennes / [email protected]
- Peter Kraker (Wissensmanagement Forum Graz) | Twitter