Tweetup MiniBarcamp
Inhaltsverzeichnis
Zehn Twitter-Jahre später - geht's uns noch gut? Das Tweetup (mit Mini-Barcamp)
Vor zehn Jahren, dem 16. April 2009, passierte es: Das mutmaßlich erste so genannte und in jedem Fall gut dokumentierte Tweetup Österreichs ereignete sich in den heiligen Hallen des Quartiers für digitale Kultur (QDK) in Wien. Der Ablauf war prototypisch, wie der Bericht des Chronisten Robert Lender zeigt:
„Insgesamt 18 Menschen trafen sich bei der “Wien Web 2.0”-Wand, twitterten, machten Fotos,… Das Tweetup war auch die Möglichkeit - zumindest für mich - Menschen persönlich kennen zu lernen, von denen ich vorher ihre Tweets las. Nach rund einer Stunde stehen ging es dann noch in ein gutes altes Wirtshaus (“Adlerhof”) zum Essen und weiterreden."
Lang genug ist’s her - darum gibt es ein nostalgisches Tweetup am 11. April 2019 im Raum D, am anderen Ende des QDK. Einerseits wollen wir gerne die Leute „von früher“ wiedersehen, andererseits die Traditionen pflegen und Gesichter aus dem Netz einmal live sehen - eingeladen sind also alle, ob 1, 5, 10 oder 12 Jahre auf Twitter. Wir verbinden dies mit einem Mini-Barcamp: kompakte 3-Minuten-Präsentationen zum Thema „Ein Jahrzehnt später“ (wobei das Jahrzehnt flexibel ausgelegt wird), was mit vielfältigen Inhalten ausgedeutet werden kann.
Im Anschluss werden wir noch etwas im Raum D verweilen und plauschen - bitte gerne Essen und Getränke für euch und für andere mitbringen.
Fotos von 2009: https://www.flickr.com/photos/lender/sets/72157616887586980/
Raum und Ort
Raum D / Q21 QDK / Electric Avenue, MQ, Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Zeit
Donnerstag, 11. April 2019, (17:00) 18:00 bis 22:00 Uhr
Disclaimer
Das ist ein typisches Treffen wie anno dazumal. Wenig zentrale Organisation, jedeR ist eingeladen sich einzubringen. Bring your own device, drink, food and session - and share it with the others. Denn gemeinsam sind wir das Web - online wie offline.
Hashtag und Social Media Wall
Wo immer ihr über das Tweetup berichtet, diskutiert:
#10YearsAfterTweetup
Bitte verwendet die Großbuchstaben dazwischen. Damit ist der Hashtag besser lesbar. Und insbesondere sehbehinderte NutzerInnen, die auf einen Screenreader etc. angewiesen sind, bekommen das besser vorgelesen.
Alle Tweets mit dem Hashtag werden auf unserer Social Media Wall gesammelt (Danke an walls.io für die kostenlose Nutzung).
Orgateam
Raummiete gesponsert durch das Orgateam: @digiom, @kigo, @karolariegler, @leyrer, @meta_physik, @Medtermine, @roblen, @zieselbaer
Fragen und Anregungen?
Ihr habt Fragen und Anregungen? Schreibt uns bitte auf Twitter und mit dem Hashtag #10yearsaftertweetup
Oder ihr diskutiert auf der Diskussionsseite des Tweetup MiniBarcamp auf Barcamp.at
Ablauf
- 17:00 Uhr (inoffiziell)
- Wer mag kann uns beim aufstellen von Tischen, Sesseln etc. helfen
- Wer es vorher schon weiß, das er/sie mithelfen kann: bitte beim OrgaTeam melden. Und natürlich kann man schon ein wenig plaudern :)
- 18:00 Uhr
- Begrüßung
- Vorstellrunde (Name und drei Hashtags)
- Sessionsammlung auf dem PapierWiki
- 19:00 Uhr: Mini-Barcamp
- Jeweils 3 Sessions á 3 Minuten und danach 5 Minuten Fragen und Diskussion
- Daher: Wirklich kurz halten. Es geht nur im Impressionen, erste Gedanken, die nach dem Mini-Barcamp gerne noch vertieft werden können
- Wir wiederholen diese 3 Sessions á 3 Minuten und danach 5 Minuten Fragen und Diskussion mehrmals
- Dazwischen gibt es ein Pause
- 21:00 Uhr: Spätestens jetzt endet das Mini-Barcamp
- Das Tweetup geht noch eine Stunde weiter
- Damit noch Zeit für Socializing und Diskussion ist
- 22:00 Uhr: Wir müssen leider das Tweetup beenden
- Wer mag kann uns noch helfen zusammenzuräumen
- Wir sperren den Raum D zu
Ideen
Ihr habt Ideen für eine 3-Minuten-Session beim Mini-Barcamp, die ihr selbst präsentieren möchtet oder ihr von jemand anderen präsentiert bekommen möchtet? Ihr möchtet für das Plauschen etwas "aus der alten Zeit" zum ansehen mitbringen? Wenn ihr wollt, dann schreibt es hier nieder:
- Wie geht es dem Blue Beanie Day? Robert Lender
- Gibt es noch den WebPlausch? Robert Lender
- Was war WienWeb2.0? Mit Digitalks im Jahr 2007 hat alles angefangen kigo
- Tweetup 16.4.2009, ich war dabei
- Alleinr Ecke Robert Lender - OfflineVersion von alleinr.at
- Digitalisierung, unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2019. WTF geht da gerade ab? - Martin Leyrer
- Aktuelles vom Österreichischen Internetrat
- Das war WebTermine Robert Lender
- War früher alles besser? betrachtungen zu veränderungen im socialmediaraum-zeit-kontinuum. Jürgen Haslauer
- Twitter vor 10 Jahren - Themen, Technik, Tratsch Dan
Teilnehmende
In guter alter Barcamp-Tradition ersuchen wir dich, dich hier einzutragen. Das erleichtert auch die Planung. Ob du Real-Namen, einen Nickname, Verweise auf deinen Twitter Handle etc. eingibst, das obliegt ganz dir.
- @digiom
- @kigo
- @karolariegler
- @leyrer
- Maria Pflug-Hofmayr, @meta_physik
- @Medtermine
- @roblen, Robert Lender
- @zieselbaer
- @sorciere1024
- @sinnsausen
- Dan
- RobertHarm, @robertharm
- @AnitaPosch
- @ronni_m Veronika Höflehner (Wegen Angina leider kurzfristig doch nicht dabei :/)
- @jhaslauer, jhaslauer
- @glamgeekgirl
- @jupeclick
- @ladstaetter
- @nic_ko
- @fatmike182
- @davidroethler, (werde leider nicht in Wien dabei sein können, aber über Twitter ;-)
- @linzerschnitte (die eigentlich Besuch von der countryside hat, darum verzeiht, wenn ich nicht so lange dabei sein kann)
- @fabiant7t
- @lilau
- @lenadoppel
- @juergenhoebarth
- @marklad Markus Ladstätter
- Gerald Bäck unter Umständen erst um 19 Uhr
- @Grienauer
- @illsinger (Kann leider heute aus gesundheitlichen Gründen doch nicht dabei sein :-( ).
- @JaegerSonja
- @irenemichl
- Michaela Amort @tschilp (unsicher)
- Max Kosssatz @karli
- @webnfoto Andreas Hafenscher
Aus Spamschutzgründen ist derzeit keine Bearbeitung ohne Anmeldung möglich - wer sich keinen Account anlegen mag, kann jemanden vom Orgateam auf Twitter anpingen (dauert dann nur ggfls. ein winziges bisschen länger).
Q21 und QDK
Der Raum D wird uns bereitgestellt von